
Knappe Niederlagen der Herren II Mannschaft am ersten Doppelspielwochenende
Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und einer unstetigen Vorbereitungsphase war die Ausgangslage nicht optimal: Start direkt in ein Doppelwochenende, Auswärtsspiel bei den heimstarken Unitas Berlin und erstes Heimspiel gegen die ehemaliger Erstligamannschaft Samurai Iserlohn. Nach dem Wochenende stehen zwei Niederlagen auf dem Konto. Aber man muss sagen: angekommen in der 2. Bundesliga, knappe Niederlagen mit jedoch starker Teamleistung und Moral.
Zum Start ging es nach Berlin. In der sehr kleinen Wolli Hockeyhalle (ca. 1/3 der Wedemarkhalle) kamen die Panther zu einem respektablen 9:10 Ergebnis. Die Halle ist bekannt für viele Tore. Die Panther mussten sich erst an die Liga und die Halle gewöhnen, so dass Unitas schon früh in Führung ging. Dennoch nutzen die Panther direkt das erste Überzahlspiel durch Stefan Tippl zum Ausgleich. In der folgenden Phase mit ständigem hin und her sowie vielen Strafzeiten zog Unitas mit 5:2 nach dem ersten Drittel weg. Das zweite Drittel war zerfahren und Unitas nutze seine Möglichkeiten, so dass sie einen Vier Tore Vorsprung bei 4:8 nach dem zweiten Drittel erreichten.
Durch die starken Felix Busch (drei Tore, zwei Vorlagen) und Stefan Tippl (4 Tore) sowie Yannic Reile (ein Tor, 4 Vorlagen) und einem extrem starken letzten Drittel der Panther mit einer Abwehrbank und einem das ganze Spiel gut aufgelegtem Torwart Tim Aufderheide konnte das Team den Rückstand aufholen. In den letzten zwei Spielminuten folgten drei Tore zum 9:10. Die letzten Schüsse auf das Berliner Tor wurden jedoch alle vom Gegner abgefangen, so dass am Ende eine unglückliche Niederlage stand.
Am Folgetag ging es mit dem ersten Saisonheimspiel gegen Samurai Iserlohn weiter. Die Panther wollten ihre Heimstärke und die gute Moral aus dem Unitas Spiel nutzen. Mit Philipp Baranyai im Tor und den neun hinzugekommenen Spielern Steffen Kowalski, Markus Köppl und Joshua Döring war der Kader noch breiter aufgestellt. Es ging jedoch gegen die Mannschaft, die letzte Saison noch in der ersten Bundesliga gespielt hatte. Gegen diesen starken Gegner taten sich die Panther sehr schwer und Iserlohn nutze seine Chancen, so dass es nach dem ersten Drittel 0:3 stand. Dies war den Panthern nicht verwehrt. Das gegnerische Tor war wie vernagelt. Sogar gutes Powerplay Spiel führte zu keinem Tor. Insbesondere zum Start des zweiten Drittels gab es direkt zwei Minuten Überzahl. Es war jedoch kein Durchkommen beim stark spielenden Iserlohn Torhüter. Zum Ende des zweiten Drittels konnte Iserlohn sogar mit 0:4 in Führung gehen.
Doch wie am Vortag war die Moral, der Kampfgeist und auch die Kondition noch vorhanden. In der 56. Minute war dann endlich der Bann gebrochen. Joshua Döhring, der vorher im Spiel mit vielen Situationen haderte, schoss das erste Tor. Yannic Reile konnte eine Minute später nachlegen und weitere 20 Sekunden später reduzierte erneut Joshua Döhring den Abstand auf ein Tor.
Leider kam die Schlussoffensive und der „Durchbruch“ zu spät, so dass die Panther erneut mit einem Tor weniger eine Niederlage kassierten. Es waren am Ende zu viele ungenutzte Chancen. Im Wochenendfazit kann man jedoch sagen, das die Mannschaft zu Recht in der 2. Bundesliga spielt und auch durch das Publikum in einer gut gefüllten Wedemarkhalle viel Stimmung erzeugt hat. Das sind gute Vorzeichen für das kommende Heimspiel am 16. März um 13.30 Uhr gegen die Highlander Lüdenscheid