Bissendorfer Panther sind stolz auf ihr Team!
- jkrettek
- 20. Mai
- 3 Min. Lesezeit

U16 ist sechstbeste Inline- Skaterhockey- Mannschaft in Europa
Im Sonnenschein zogen am letzten Wochenende Inline- Skaterhockey- Mannschaften begleitet von ihren Fans mit Pauken, Tröten, Gesängen und wehenden Fahnen Richtung Wedemarksporthalle. Dem Ort an dem die Bissendorfer Panther den U16 Eurocup 2025 für insgesamt 10 Mannschaften aus Deutschland, England , Österreich und der Schweiz ausgerichtet haben. Ein absolut gelungenes internationales Event, welches von langer Hand geplant wurde und nur mit vielen helfenden Pfoten gelingen konnte. Bunte Trikotfarben vermischten sich auf dem Gelände. Lachen, Umarmungen, Schulterklopfen und „ Danke“ in unterschiedlichen Sprachen prägten dieses Event neben unglaublich spannenden Inline- Skaterhockey- Spielen.
Die U 16 der Bissendorfer Panther darf sich nun sechstbeste Mannschaft Europas nennen. Am ersten Spieltag gewannen die Raubkatzen bis auf das Spiel gegen die jetzigen Vize Europameister Duisburg Ducks, alle Begegnungen des ersten Tages. Und auch das Spiel gegen die Duisburger war mit dem Ergebnis von 1:2 für die Ducks hart umkämpft. Am Sonntag ging es im Viertelfinale gegen das Team „ La Broye“ auf das Hockeyfeld. Diese Begegnung zählte, obwohl sie letztendlich durch die Panther verloren ging, zu einem der zahlreichen Highlights der Raubkatzen. Nach bereits 12 Minuten stand ein 0:5 für die Schweizer auf der Anzeigetafel. Dann erinnerten sich die Raubkatzen an ihre Stärken: Teamgeist und Zusammenhalt- Panther können alles schaffen. Es folgten zwei schnell aufeinander folgende Tore der Panther, welche die von Fans besetzte Tribüne zum Beben brachte. Letztendlich kämpfte sich die Heimmannschaft auf ein unglaubliches 6:5 zurück in das Spiel. Diese Aufholjagd zerrte ordentlich an den Kräften der Panther und ging ganz knapp mit einem 8:6 verloren. Für die Bissendorfer ging es nun gegen die Rhein-Main- Patriots in das Spiel um die Platzierung 5. oder 6. Hier musste sich die Bissendorfer Mannschaft 2:7 geschlagen geben. Stolz ist die Panthergemeinschaft auf ihr Team! Zusammenhalt, Kampfgeist und Spaß der Mannschaft kombiniert mit durchaus sehenswerten Spielzügen zeichnete den Spirit der Truppe von Wietje Riemer und Marc Wegner aus.
Den Europameistertitel 2025 gewannen die Red Devils aus Berlin im Finale gegen die Duisburg Ducks mit einem eindeutigen 7:1. Zudem erhielten die Red Devils noch den Fairplay-Pokal für die Mannschaft mit den wenigsten Strafzeiten. Glückwunsch nach Berlin! Den 3. Platz sicherte sich der IHS La Broye. Alle Spiele des Turniers wurden über einen sehr hochwertigen Livestream mit gelobten Kommentatoren übertragen. In Spitzenzeiten schauten gleichzeitig 1124 Zuschauer darüber zu.
Viele Zuschauer säumten die Tribüne oder hielten sich auf dem hergerichteten Gelände auf und genossen Speisen und Getränke , tauschten sich aus oder kauften Hockeysouvenirs an den Ständen. Die Pantherfamilie hat gezeigt, dass sie ein solches internationales Turnier wuppen kann! Es gab viele positive Rückmeldung von der IISHF, den Mannschaften, Sponsoren aber auch aus den eigenen Reihen.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde allen Schiedsrichtern,Helfern und Förderern für den Einsatz gedankt. Besonders emotional gestaltete sich der Abschied des jahrelangen Trainers Mirco Uttke. Sein Name wurde von den Generationen, die von ihm trainiert wurden, immer wieder im Chor von der Tribüne gerufen. Ein würdiger Abschied für eine vereinsprägende Persönlichkeit. Auch Jan Michaelsen, jahrelanger zweiter Vorsitzender der Panther, wurde von Dietmar Göbel unter Beifall verabschiedet.
Der ganze Aufwand hat sich gelohnt sind sich die Panther einig! Geschafft aber glücklich über dieses tolle internationale Event schlossen sie nach den Aufräumarbeiten die Wedemarksporthalle ab. Das nächste große Sportevent, dass die Panther in der Wedemark ausrichten wird am letzten Novemberwochenende diesen Jahres kein geringeres Sportereignis als die Deutsche Schülermeisterschaft U13 sein. Auf geht’s Panther!